Verfasst am .
In der Woche vom 07.09.2015- 12.09.2015 tauchten alle Kinder in die Welt des Zirkus ein und verwandelten sich in kleine Künstler.Wenn Zirkusmenschen Mädchen und Jungen diesen Traum von Zirkus ermöglichen, zeigt sich schnell, dass in solch einem Projekt jedes Kind seine Rolle finden kann, ob sportlich oder nicht, schüchtern oder überaktiv. Die Sportlichen werden Akrobaten oder arbeiten am Trapez, die kleinen Machos werden Fakire, auf dem Seil tanzen die Eleganten und Träumer, beim Jonglieren leben die motorisch Begabten sich aus und bei den Clowns trifft man manchmal erstaunlicher Weise schüchterne Kinder, die sich in neuer Rolle ausprobieren.
Zirkus bedeutet Zusammenarbeit, Disziplin, Verantwortung für sich und andere, Körperlichkeit und Mut. Der Wechsel in eine neue Rolle ist eine Lebenserfahrung, Anerkennung in Form von Applaus ein besonderes Lob. Lernen erfolgt durch Nachahmen oder Anleitung, Sprache tritt in den Hintergrund- der Körper spricht.
Der Höhepunkt der Projektwoche waren die Vorstellungen. Hier stellten die Schülerinnen und Schüler die erlernte Geschicklichkeit der Öffentlichkeit vor.Durch einen Spendenantrag des Fördervereins bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse konnte neben der Unterstützung des Schulträgers und der Stadt Luckenwalde eine weitere finanzielle Hilfe bei der Sparkasse erfolgreich beantragt werden, so dass Projekt erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Ganz viele Fotos und Eindrücke sind auf der Schulhomepage hinterlegt.
Verfasst am .
So manchem Schüler fällt das Lernen schwer und bedeutet viel Fleiß und zusätzlich Aufopferung freier Zeit zu Hause. Wenn diese Kinder dann Lernerfolge aufweisen, wissen Lehrer und die Eltern, welch zeitlicher Aufwand hierfür erforderlich war. Der Förderverein möchte diese Lernerfolge im besonderen Maß ab sofort würdigen und genau diese Kinder mit einem kleinen Sachpreis auszeichnen.
Frau Wichert hatte somit am letzten Schultag die große Ehre, einem Kind aus jeder Klasse ein kleines Geschenk des Fördervereins überbringen.
Verfasst am .
Die Einschulung stellt gerade für die Erstklässler und den Eltern ein besonderes und einmaliges Ereignis dar. Es ist daher Aufgabe der Schule, direkt am ersten Tag ein Wohlfühlklima zu schaffen und die Schulanfänger mit offenen Armen zu empfangen. Insofern konnte durch eine Bezuschussung durch den Förderverein ein tolles Willkommensbanner in einer Werbeagentur erstellt werden, welches fortan bei der Einschulungsfeier seine Verwendung findet.
Verfasst am .
Die Zeugnisausgaben der 6. Klassen stellen in jedem Jahr eine besondere Feierlichkeit dar, handelt es sich doch hierbei um die Abschlusszeugnisse aus der Grundschule.Um den Feierlichkeiten den entsprechenden kulturellen Rahmen zu ermöglichen, übernahm der Förderverein die Kosten für das Orchester „Blechschaden“, welches in besonderer Art und Weise die Zeugnisausgabe eröffnete.
Verfasst am .
Auch in diesem Jahr wurde der traditionsgemäß am letzten Freitag vor dem ersten Advent stattfindende Weihnachtsmarkt wieder durchgeführt.Unterricht steht an diesem Tag nicht auf dem Programm, vielmehr können sich die Schüler in vielen Dingen ausprobieren und schöne Weihnachtsgeschenke basteln. Beliebt war der Schnitzer aus Jüterbog, der mit Hilfe des Fördervereins engagiert werden konnte. Zudem wurden kleine Preise durch den Förderverein finanziert.
Verfasst am .
Zur effektiverenUnterrichtsgestaltung konnte, dank einer Spende der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, durch den Förderverein ein Beamer und ein Notebook angeschafft werden.
Verfasst am .
Als Anerkennungfür hervorragende Leistungen im Sponsoringlauf überreichte der Förderverein jeder Klasse eine finanzielle Zuwendung von 50,- EUR zur freien VerfügungeffektiverenUnterrichtsgestaltung.
Verfasst am .
Mit Unterstützung des Fördervereins konnte in der Turnhalle ein mobiles Planetarium aufgebaut werden. Ein toller Blick in die Sterne konnte somit den Schülern der vierten bis sechsten Klasse ermöglicht werden.
Verfasst am .
Um Lehrfilme im Unterricht vorführen sowie diesen rationell gestalten zu können, und weil der bisherige Videorecorder beschädigt und nicht mehr reparabel war, konnte durch den Förderverein ein neuer Videorecorder angeschafft werden. Insbesondere für den Englisch-Unterricht ist der Einsatz des Videorecorders unverzichtbar.
Verfasst am .
Bei bisherigen Schulveranstaltungen wurde der Grill der Feuerwehr ausgeliehen. Seit diesem Jahr darf der Grill seitens der Feuerwehr nicht mehr von der Schule genutzt werden. Eine anderweitige Leihe ist nicht möglich, da kein vergleichbarer Grill verfügbar ist.Durch den Förderverein wurde die Anschaffung eines eigenen Schulgrills ermöglicht, der fortan für sämtliche Schulveranstaltungen genutzt werden kann und somit im Sinne aller Schulkinder ist.
Verfasst am .
Nachdem der Schulgeist FrieLuJa meist unerkannt sein Unwesen treibt, war es an der Zeit, ihn aus seinem Versteck zu holen. Auf den neuen Schul-T-Shirts ist er ab sofort gut zu erkennen. Der Förderverein sponserte die neuen Shirts.
Verfasst am .
Durch den Förderverein wurden auf Antrag der Schule für jede Klasse gelbe Spielzeugtonnen angeschafft. Prall gefüllt mit allerlei tollem Spielzeug für die Pause, war die Freude bei der Übergabe groß.
Verfasst am .
Als Anerkennung für hervorragende Leistungen im Run To Help Lauf überreichte der Förderverein jeder Klasse eine finanzielle Zuwendung von 50,- EUR zur freien Verfügung.Zur Anschaffung von Inventar und Lehrmaterialien wurde der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule ein Betrag von 1.100,39 EUR überreicht werden. Dieser Betrag wurde in das Computerkabinett der Schule investiert.
Verfasst am .
Zum Thema Gewaltprävention konnte das Sozial-Therapeuthische Institut des Landes Brandenburg für einen Projekttag gewonnen werden. Mithilfe der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten in diesem Projekttag präventive Maßnahmen erfolgreich vermittelt werden.